mineralische sonnencreme

MINERALISCHE SONNENCREME

Unterschiede zwischen organischem und mineralischem Sonnenschutz
Welche Sonnencreme schützt mich am besten?

DER PERFEKTE SONNENSCHUTZ

Ist mineralische Sonnencreme gut für den Körper? 

Im Urlaub, am Strand und ganz generell im Sommer ist Sonnencreme nicht mehr wegzudenken. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass UV-Strahlen unserem Körper schaden können, verfrühte Hautalterungen hervorrufen und zu Krankheiten wie Hautkrebs führen können. Doch jahrelang wurde ignoriert, dass einige Inhaltsstoffe in Sonnencremes im Verdacht stehen, der Umwelt und unserem Planeten schaden zu können. Vermehrt wird daher zu natürlicher Sonnencreme gegriffen. Dabei spielt auch die Art der UV-Filter eine große Rolle. Doch was bedeuten sie überhaupt? Wo liegt der Unterschied zwischen organischen und mineralischen UV-Filtern und welche schützen unseren Körper und schaden dabei nicht der Umwelt? Und sollte man mineralische Sonnencreme für das Gesicht verwenden? Wie Sie der Natur Gutes tun, warum Nanopartikel in Sonnencremes wichtig sind und was es mit mineralischer Sonnencreme auf sich hat, erfahren Sie hier.

SONNENSCHUTZ UND SEINE INHALTSSTOFFE

Worauf sollte man beim Kauf von Sonnencreme achten?

WAS SIND MINERALISCHE UV-FILTER?

In einigen Sonnenschutzprodukten werden ausschließlich mineralische UV-Filter wie Zinkoxid und Titanoxid verwendet, um die Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Mineralische UV-Filter funktionieren wie winzig kleine Spiegel auf der Hautoberfläche, die das Sonnenlicht reflektieren und streuen. Oft werden mineralische UV-Filter auch physikalische UV-Filter genannt.

Bei vielen Produkten mit mineralischen UV-Filtern werden diese in sogenannte Nanopartikel zerkleinert. Dadurch entsteht kein weißer Film auf der Haut und die Effektivität der Schutzleistung ist zudem hoch. 

Mineralische UV-Filter
Organische UV-Filter

WAS BEDEUTET ORGANISCHER UV-FILTER?

Organische UV-Filter funktionieren komplett anders als mineralische. Bei organischen Filtern werden die UV-Strahlen absorbiert und in Wärme umgewandelt. Organische UV-Filter bilden auf der Haut einen Schutzfilm, der die UV-Strahlen in thermische Energie umwandelt.

 

Bei NIVEA SUN verwenden wir eine fein ausgewählte Kombination verschiedener UV-Filter, die auf die jeweiligen Produktanforderungen angepasst und abgestimmt sind. Das kann eine Kombination auf organischen und mineralischen UV-Filtern, verschiedene rein organische UV-Filter oder verschiedene rein mineralische UV-Filter sein.

UVA- VS. UVB-STRAHLUNG

Das Wichtigste bei der Wahl der richtigen Sonnencreme ist die Tatsache, dass das Sonnenschutzprodukt sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlung schützt. Doch worin besteht der Unterschied zwischen diesen Strahlungen?

• UVA-Strahlen: dringen tiefer in die Haut ein. Sie können Sonnenallergien auslösen und zu vorzeitiger Hautalterung führen

• UVB-Strahlen: sind kurzwelliger als UVA-Strahlen. Sie sind verantwortlich für den typischen Sonnenbrand, den jeder vermutlich schon einmal schmerzlich erfahren musste

UV-Filter und Sonnenschutz
Was ist Naturkosmetik?

MINERALISCHER SONNENSCHUTZ IN NATURKOSMETIK

In Naturkosmetik Sonnencremes wird ausschließlich mit mineralischen UV-Filtern gearbeitet - organische Filter sind dort nicht zu finden.

Die Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik unterziehen sich regelmäßig strengen Kontrollen. Damit ein Produkt in den Bereich der Naturkosmetik fällt, muss es diverse strenge Anforderungen erfüllen.

In Naturkosmetik werden fast ausschließlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs verwendet. Zudem muss Naturkosmetik biologisch abbaubar sein.

UMWELTFREUNDLICHER SONNENSCHUTZ

Heutzutage wird vermehrt Wert auf umweltfreundlichen Sonnenschutz und nachhaltige Sonnencremes gelegt. Doch was bedeutet das genau?

Oft wird bei umweltfreundlicher Sonnencreme auf Duftstoffe verzichtet, die Allergien auslösen können. Zudem werden mineralische UV-Filter verwendet und auf Mikroplastik verzichtet. So wird versucht, die Umwelt und insbesondere das Meer und seine Bewohner zu beschützen.

Umweltfreundlicher Sonnenschutz
Nanopartikel und Mikroplastik

NANOPARTIKEL IN SONNENCREME

In Sonnencremes werden mineralische UV-Filter wie Titanoxid oder Zinkoxid in winzige Partikel, sogenannte Nanopartikel zerkleinert. Dadurch entsteht beim Auftragen der Creme kein unangenehm weißer Film auf der Haut. Das Weißeln wird mithilfe der Nanopartikel deutlich reduziert und das Auftragen des Sonnenschutzproduktes wird dadurch besonders leicht gemacht. Zudem wird die Effektivität der Schutzleistung erhöht.

Weitere Informationen über Nanopartikel und Mikroplastik in Sonnenschutzmitteln bekommen Sie in unserem Artikel zu Sonnenschutz ohne Mikroplastik.

NIVEAS VERSPRECHEN

Ihre Haut und unser Planet liegen uns am Herzen. Deshalb bemüht NIVEA sich, die Umwelt zu schützen:
Aus Rücksicht auf den Ozean – Logo

RIFFFREUNDLICHER SONNENSCHUTZ

Studien haben ergeben, dass zwei Inhaltsstoffe in Sonnencremes in Verdacht geraten, besonders schädlich für die Meere und ihre Bewohner sein zu können. Vor allem Korallen scheinen gefährdet zu sein - allein im Jahr 2016 starben am größten Korallenriff der Welt, dem Great Barrier Reef, 30% der dort ansäßigen Korallen. Aus Rücksicht auf den Ozean verzichten wir bei NIVEA SUN in unseren Sonnencremes auf die Inhaltsstoffe Oxybenzon und Oxinoxat.

Umweltfreundliche Sonnencreme

NIVEA SUN = GUT FÜR DIE UMWELT

Da besonders beim Schwimmen und Plantschen im Meer viel Sonnencreme ins Wasser gelangt, bemühen wir uns, unsere Sonnenschutzprodukte so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Daher kommen in all unseren NIVEA SUN Schutz & Pflege Produkten Formeln zum Einsatz, die zu mindestens 73% biologisch abbaubar sind. Für uns bei NIVEA SUN ist es wichtig, Formeln zu entwickeln, die unseren Planeten so gut wie möglich schützen. Gleichzeitig wollen wir garantieren, dass wir effiziente UV-Filterkombinationen für einen zuverlässigen Sonnenschutz verwenden und dass unsere Formeln wasserfest sind. So schützen wir mit unseren Sonnencremes nicht nur Ihre Haut, sondern auch unseren Planeten!

NIVEA SUN sustainability

ZUKUNFTSPLÄNE

NIVEA SUN leistet seinen Beitrag zu den ambitionierten Zielen, die sich Beiersdorf für das Jahr 2025 gesteckt hat:

  • 30% Recycling-Material in allen europäischen Kunststoffverpackungen
  • 50% weniger Kunststoff aus fossilem Rohöl
  • 100% recycelbare, wiederverwendbare oder wieder auffüllbare Kunststoffverpackungen.

Für unsere Kunststoffverpackungen gilt das Prinzip vermeiden, reduzieren, ersetzen, recyceln. Unsere Pumpsprayflaschen (ausgenommen Pumpe und Kappe) bestehen beispielsweise zu 95% aus recyceltem PET. Dadurch vermeiden wir zum Beispiel allein mit den Pumpsprayflaschen der Range Schutz & Pflege bereits jetzt die Neuproduktion von