
Was bedeutet der Lichtschutzfaktor und wie lange hält Sonnencreme auf der Haut?
Erfahre, was der Lichtschutzfaktor ist, wie Sonnencremes deine Haut schützen, wie lange Sonnencreme hält und wie oft du sie nachcremen musst.
Sonnenschutz ist wichtig, um ein gesundes Aussehen der Haut zu erhalten und langfristige Hautschäden zu vermeiden. Längere Sonnenexposition kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Risiko von langfristigen Hautschäden führen. Sonnenschutzmittel spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Haut vor schädlicher UV-Strahlung, und der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Schutzes.
Was bedeutet LSF?
Wofür steht LSF?
LSF-Stufen
Der Unterschied zwischen den LSF-Stufen
Der Unterschied zwischen den verschiedenen LSF-Stufen liegt im Schutz vor UVB-Strahlen:
Wie trägt man Sonnencreme richtig auf?
Die richtige Anwendung von Sonnenschutz ist für einen maximalen UV-Schutz unerlässlich. Selbst das effektivste Sonnenschutzmittel ist wirkungslos, wenn es nicht richtig aufgetragen wird.
Wie lange schützt Sonnencreme mit LSF 50 und wie oft sollte Sonnencreme erneut aufgetragen werden?
Die Wirksamkeit einer Sonnencreme nimmt mit der Zeit ab, insbesondere durch Wasser, Schweiß oder Abtrocknen mit einem Handtuch. Zudem gilt: Je niedriger der Lichtschutzfaktor und je länger die letzte Anwendung zurückliegt, desto weniger UVB-Strahlen werden gefiltert.
Unabhängig von der Creme sollte Sonnenschutz alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden. Beim Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit einem Handtuch trägt sich der Schutz schneller ab und muss entsprechend häufiger erneuert werden. Achte auf die Kennzeichnung zur Wasserfestigkeit auf deiner Sonnencreme, um spezifische Hinweise zur erneuten Anwendung bei Wasserkontakt zu erhalten. Regelmäßiges Nachcremen sorgt für einen durchgehenden Schutz während des ganzen Tages.
Unabhängig von der Creme sollte Sonnenschutz alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden. Beim Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit einem Handtuch trägt sich der Schutz schneller ab und muss entsprechend häufiger erneuert werden. Achte auf die Kennzeichnung zur Wasserfestigkeit auf deiner Sonnencreme, um spezifische Hinweise zur erneuten Anwendung bei Wasserkontakt zu erhalten. Regelmäßiges Nachcremen sorgt für einen durchgehenden Schutz während des ganzen Tages.
Was bedeutet LSF und wie oft sollte man Sonnencreme auftragen?
Fakten im Überblick
Schutz mit Sonnencreme für Gesicht und Körper
Sonnenschutz für das Gesicht
Sonnenschutz für den Körper
Den richtigen Sonnenschutz für deine Haut wählen
Bei der Wahl einer Sonnencreme ist es wichtig, einen Lichtschutzfaktor zu wählen, der zu deinem Hauttyp, deiner Umgebung und der geplanten Aktivität passt.
Zusammenfassung
Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie effektiv ein Sonnenschutzmittel die Haut vor UVB-Strahlen schützt. Je höher der LSF, desto stärker der Schutz. Allerdings ist ein regelmäßiges erneutes Auftragen alle zwei Stunden entscheidend für eine zuverlässige Wirkung. Trage Sonnenschutz großzügig und gleichmäßig auf und denke daran, ihn nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufzutragen.