Du fragst dich, ab wann du Babys eincremen solltest?
Erfahre, wann du dein Baby eincremen solltest, und finde Tipps zur Hautpflege, die dir helfen, die richtige Creme für die empfindliche Haut deines Babys auszuwählen.
Warum die Haut von Babys besondere Pflege braucht
Ab wann sollte man Babys eincremen
Wie lange nach der Geburt kann man Babycremes verwenden?
In den ersten Wochen nach der Geburt wird oft empfohlen, keine Cremes auf die Haut eines Neugeborenen aufzutragen, es sei denn, es ist medizinisch notwendig. Die Haut eines Neugeborenen muss sich noch an das Leben außerhalb des Mutterleibs gewöhnen und schält sich auf natürliche Weise, wenn sie ihre oberste Schicht abwirft, so dass sie in der Regel nicht mit Feuchtigkeit versorgt werden muss.
Wann man Babycreme aufträgt
Babycreme in die Routine einbinden
Wie man Babycreme aufträgt
Saisonale Pflegetipps
Ganzjährige Pflege für die Haut deines Babys
Die Gesichtshaut deines Babys ist ständig der Witterung ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, sie das ganze Jahr über zu schützen.
AB WANN DU BABYS EINCREMEN SOLLTEST?
Fakten im Überblick
Worauf du bei einer guten Babycreme achten solltest:
4 Tipps zur Pflege des Windelbereichs: So vermeidest du Wundsein
Zusammenfassung
Die zarte Haut eines Babys benötigt besondere Pflege, da ihre Schutzbarriere noch nicht voll ausgebildet ist und sie daher anfälliger für Trockenheit und Reizungen ist. In den ersten Wochen nach der Geburt solltest du keine Cremes verwenden, es sei denn, dein Kinderarzt rät dazu, da sich die Haut des Neugeborenen auf natürliche Weise anpasst und abschuppt. Sobald sich dein Baby daran gewöhnt hat, kann das Auftragen von sanften, parfümfreien Babycremes nach dem Baden, vor dem Schlafengehen oder bei kaltem Wetter helfen, die Feuchtigkeit zu binden und sie zu schützen.