Ab wann können Babys laufen?
Erfahre mehr über die Phasen, in denen Babys zu laufen beginnen und entdecke Tipps zur Babypflege, die dir helfen können, dein Baby beim Laufen zu unterstützen.
Ab wann laufen Babys?
Die meisten Babys machen ihre ersten Schritte zwischen 9 und 18 Monaten. Einige beginnen bereits mit 9-10 Monaten, andere eher mit 16-18 Monaten.
Die häufigste Altersspanne für das selbstständige Gehen liegt zwischen 12 und 15 Monaten. In dieser Zeit können sich Babys zunächst selbst zum Stehen hochziehen, dann an Möbeln entlanghangeln und schließlich selbständig gehen. Ein späterer Start ins Laufen ist meist unbedenklich, solange das Baby Fortschritte bei anderen motorischen Meilensteinen wie Krabbeln zeigt.
Erfahre, wann Babys normalerweise das Laufen beginnen, welche Phasen sie dabei durchlaufen und wie du ihre ersten Schritte mit Geduld und Unterstützung fördern kannst.
Die häufigste Altersspanne für das selbstständige Gehen liegt zwischen 12 und 15 Monaten. In dieser Zeit können sich Babys zunächst selbst zum Stehen hochziehen, dann an Möbeln entlanghangeln und schließlich selbständig gehen. Ein späterer Start ins Laufen ist meist unbedenklich, solange das Baby Fortschritte bei anderen motorischen Meilensteinen wie Krabbeln zeigt.
Erfahre, wann Babys normalerweise das Laufen beginnen, welche Phasen sie dabei durchlaufen und wie du ihre ersten Schritte mit Geduld und Unterstützung fördern kannst.
Wie lernen Babys das Laufen?
Jede dieser Phasen trägt dazu bei, die Kraft, Koordination und das Gleichgewicht aufzubauen, die für das selbstständige Laufen nötig sind:
Ab wann laufen Babys alleine?
Können Babys zu früh laufen?
Frühes Laufen bedeutet, dass ein Baby seine ersten selbständigen Schritte macht, bevor es 9 Monate alt ist. Frühe Läufer sind oft abenteuerlustiger und körperlich aktiver, haben jedoch möglicherweise noch nicht die notwendige Muskelkraft und Koordination entwickelt, um sicher zu laufen.
So förderst du die ersten Schritte deines Babys auf sichere Weise
Wann du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest
Beratung beim Kinderarzt:
Falls dein Baby bis zum 12. Monat keine Anzeichen von Stehen oder Entlanglaufen zeigt, kann es hilfreich sein, einen Kinderarzt zu konsultieren. Eine Untersuchung kann mögliche Ursachen aufzeigen und Einblicke in das allgemeine Wachstum deines Kindes geben sowie Überweisungen an Spezialisten wie Physiotherapeuten anbieten, falls zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, um die Gehfähigkeiten zu fördern.
Fakten im Überblick
Ab wann laufen Babys?
Mythen über das Laufen von Babys
Pflege für dein Baby mit NIVEA
Zusammenfassung
Der Entwicklungsprozess eines jeden Kindes ist einzigartig und hängt von seiner Kraft und Koordination ab. Er umfasst wichtige Phasen wie das Rollen, das Aufsetzen, das Krabbeln, das Hochziehen zum Stehen und das Laufen. Eltern können das Laufen fördern, indem sie eine sichere Umgebung schaffen und unterstützende Spielsachen zur Verfügung stellen. Während frühes Laufen (vor 9 Monaten) in der Regel unbedenklich ist, kann bei einer Verzögerung über 18 Monate hinaus eine pädiatrische Beratung sinnvoll sein, insbesondere wenn andere Meilensteine nicht erreicht werden. Zusätzlich können Eltern durch ein positives Umfeld ihre Kinder dabei unterstützen, selbstbewusst ihre ersten Schritte zu machen und jeden Meilenstein zu feiern.