ein spielendes Baby

Ab wann können Babys laufen?

Erfahre mehr über die Phasen, in denen Babys zu laufen beginnen und entdecke Tipps zur Babypflege, die dir helfen können, dein Baby beim Laufen zu unterstützen.

Ab wann laufen Babys?

Die meisten Babys machen ihre ersten Schritte zwischen 9 und 18 Monaten. Einige beginnen bereits mit 9-10 Monaten, andere eher mit 16-18 Monaten.

Die häufigste Altersspanne für das selbstständige Gehen liegt zwischen 12 und 15 Monaten. In dieser Zeit können sich Babys zunächst selbst zum Stehen hochziehen, dann an Möbeln entlanghangeln und schließlich selbständig gehen. Ein späterer Start ins Laufen ist meist unbedenklich, solange das Baby Fortschritte bei anderen motorischen Meilensteinen wie Krabbeln zeigt.

Erfahre, wann Babys normalerweise das Laufen beginnen, welche Phasen sie dabei durchlaufen und wie du ihre ersten Schritte mit Geduld und Unterstützung fördern kannst.

Wie lernen Babys das Laufen?

Jede dieser Phasen trägt dazu bei, die Kraft, Koordination und das Gleichgewicht aufzubauen, die für das selbstständige Laufen nötig sind:
ein glückliches Baby

Herumdrehen (3-6 Monate):

  1. Stärkt die Muskulatur von Rumpf, Armen und Beinen. 
  2. So lernen Babys, ihr Gewicht zu verlagern, eine Fähigkeit, die sie zum Krabbeln und Laufen brauchen.
  3. Feuchtigkeitsspendende Pflege hilft dabei, trockene Haut durch Reibung zu vermeiden.

Sitzen (4-7 Monate):

  1. Stärkt die Rumpf- und Rückenmuskulatur für das Gleichgewicht. 
  2. Fördert die Körperkontrolle und bereitet aufrechte Bewegungen vor.

Krabbeln (6-10 Monate):

  1. Kräftigt den Oberkörper und die Beine. 
  2. Hilft bei der Koordinierung von Arm- und Beinbewegungen und der Gewichtsverlagerung, die für das Laufen unerlässlich ist.
  3. Regelmäßiges Baden hält die Haut sauber und pflegt sie.

Hochziehen zum Stehen (8-12 Monate):

  1. Stärkt die Beinmuskulatur und fördert das Gleichgewicht. 
  2. Babys lernen, ihr Gewicht auf den Beinen zu tragen und zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.

Entlanglaufen (9-14 Monate):

  1. Babys laufen an Möbeln entlang, um sich zu stüzen. 
  2. Das fördert die Koordination und das Gleichgewicht und bereitet auf selbstständige Schritte vor.

Ab wann laufen Babys alleine?

Wann ein Baby bereit ist, allein zu laufen, hängt oft vom individuellen Entwicklungsrhythmus ab. Frühe Laufanfänger sind vielleicht eifrig dabei, ihr Gleichgewicht zu erkunden und zu testen, während andere es vorziehen, sich Zeit zu nehmen, um jede Phase zu meistern, bevor sie sich auf eigene Faust auf den Weg machen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das selbstständige Laufen zu fördern

  1. Schaffe eine sichere Umgebung: Kindersichere dein Zuhause, indem du Hindernisse entfernst und Möbel sicherst.
  2. Spiele zur Motivation: Stelle dich ein paar Schritte entfernt hin und strecke die Hände oder ein Spielzeug aus, um dein Kind zum Laufen zu animieren.
  3. Nutze Schiebespielzeuge: Stabile Schiebewagen oder Schubkarren können als Stütze beim Üben der Schritte dienen.
  4. Barfußlaufen: Barfuß zu laufen, hilft Babys, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu verbessern.
  5. Positive Bestärkung: Feiere jeden Schritt, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Können Babys zu früh laufen?

Frühes Laufen bedeutet, dass ein Baby seine ersten selbständigen Schritte macht, bevor es 9 Monate alt ist. Frühe Läufer sind oft abenteuerlustiger und körperlich aktiver, haben jedoch möglicherweise noch nicht die notwendige Muskelkraft und Koordination entwickelt, um sicher zu laufen.

Frühes Laufen ist zwar in der Regel kein Problem, es kann jedoch hilfreich sein, den Kinderarzt zu informieren, da besondere Herausforderungen bestehen könnten:

  1. Muskelkoordination: Frühe Läufer haben möglicherweise noch nicht die nötige Muskelkoordination, was zu Instabilität und Stürzen führen kann. Um das Muskelwachstum und die Muskelreparatur deines Babys zu fördern, solltest du es von Zeit zu Zeit massieren, um es zu unterstützen.
  2. Verletzungsrisiken: Durch weniger Balance und Erfahrung steigt das Risiko für Unfälle.
  3. Entwicklungsgleichgewicht: Möglicherweise verpassen sie andere Entwicklungsaktivitäten wie das Krabbeln, was die Muskulatur des Oberkörpers stärkt.
  4. Beruhigung für Eltern: Frühes Laufen ist meist ein normaler Teil der gesunden Entwicklung solange auch andere Meilensteine erreicht werden.

So förderst du die ersten Schritte deines Babys auf sichere Weise

ein Baby, das spielt
Babysichere Möbel und Gehspielzeuge verwenden: 
• Achte darauf, dass die Möbel stabil und frei von scharfen Kanten sind, damit dein Baby beim Hochziehen und Laufen Halt findet. 
• Investiere in stabile Gehspielzeuge mit breiter Basis, damit dein Baby seine Schritte sicher üben kann.

Babys in sicherem Umfeld erkunden lassen: 
• Richte einen sicheren Bereich zum Laufen ein. 
• Verwende weiche Teppiche oder Schaumstoffmatten, um Stürze abzufedern und die Erkundung durch kleine Hindernisparcours zu fördern.

Geduld ist wichtig: 
• Vermeide es, dein Baby zum Laufen zu drängen, bevor es dazu bereit ist, um Frustrationen zu vermeiden.
• Lass Babys ihr eigenes Tempo finden und ihrem Interesse am Laufen folgen.

Rolle der positiven Bestärkung: 
• Feiere jede kleine Leistung mit begeistertem Lob, um das Selbstbewusstsein zu stärken. 
• Verwende Ermutigungen wie “Gut gemacht!”, um eine motivierende Atmosphäre zu schaffen.
Wann du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest

Beratung beim Kinderarzt:

Falls dein Baby bis zum 12. Monat keine Anzeichen von Stehen oder Entlanglaufen zeigt, kann es hilfreich sein, einen Kinderarzt zu konsultieren. Eine Untersuchung kann mögliche Ursachen aufzeigen und Einblicke in das allgemeine Wachstum deines Kindes geben sowie Überweisungen an Spezialisten wie Physiotherapeuten anbieten, falls zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, um die Gehfähigkeiten zu fördern.
Fakten im Überblick

Ab wann laufen Babys?

Ab wann laufen Babys? 
Babys beginnen in der Regel zwischen 9 und 18 Monaten selbstständig zu laufen. Die meisten starten zwischen 12 und 15 Monaten und durchlaufen vorher Phasen wie Krabbeln, Hochziehen und Festhalten an Möbeln.

Wie können Eltern das Laufen fördern?
Eine sichere Umgebung schaffen, unterstützende Spielsachen nutzen und kleine Erfolge feiern, hilft Babys, Vertrauen zu gewinnen und ihr Gleichgewicht sowie die Kraft zu entwickeln, die sie zum Laufen brauchen.

Ist ein frühes oder spätes Laufen ein Grund zur Sorge?
Frühes Laufen (vor 9 Monaten) oder spätes Laufen (nach 18 Monaten) ist in der Regel unbedenklich, sofern andere Entwicklungsmeilensteine erreicht werden. Ein Gespräch mit dem Kinderarzt kann jedoch helfen, mögliche zugrunde liegende Probleme zu erkennen.

Mythen über das Laufen von Babys

  1. Mythos 1: Frühes Laufen bedeutet, dass das Baby sportlich oder intelligent sein wird

    Wahrheit: Frühes Laufen spiegelt eher die Persönlichkeit oder das Umfeld wider und garantiert weder Sportlichkeit noch Intelligenz. Fähigkeiten hängen von genetischen Anlagen, Möglichkeiten und Interessen ab, und Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten aus verschiedenen Gründen unterschiedlich schnell.

  2. Mythos 2: Spätes Laufen deutet auf Entwicklungsprobleme hin

    Wahrheit: Schwankungen im Laufalter sind üblich und nicht unbedingt besorgniserregend. Späteres Laufen bedeutet nicht unbedingt ernsthafte Probleme, sofern andere Meilensteine erreicht werden.

  3. Mythos 3: Alle Babys laufen bis zu einem bestimmten Alter

    Wahrheit: Babys laufen in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten, aber die Zeitspanne ist individuell verschieden. Faktoren wie Umfeld und Übungsmöglichkeiten beeinflussen diesen Meilenstein.

Pflege für dein Baby mit NIVEA

eine Mutter hält ihr Baby
Die Babyprodukte von NIVEA sind eine wunderbare Möglichkeit, die Haut deines Babys zu pflegen und seine Entwicklung zu unterstützen, insbesondere wenn es anfängt, laufen zu lernen. Diese Produkte sind sanft, beruhigend und ideal für die tägliche Pflege empfindlicher Babyhaut.

Das Pflege & Massage Baby Öl eignet sich perfekt für eine beruhigende Massage, das Muskelkater lindern und den Körper deines Babys entspannen kann, besonders wenn es aktiver wird. Regelmäßige Massagen können zudem die Durchblutung und Flexibilität verbessern und bieten einen Moment der Bindung, die dein Baby beruhigt und auf den Schlaf vorbereitet.

Das Gute Nacht Bad & Shampoo hilft, eine beruhigende Abendroutine zu etablieren. Die sanfte Formel mit beruhigenden Inhaltsstoffen lässt dein Baby nach einem erlebnisreichen Tag gut einschlafen. Ein warmes Bad entspannt die Muskeln, vor allem, wenn sie anfangen, sich hochzuziehen, zu krabbeln und die ersten Schritte zu machen.

Meine Erste Creme spendet sanfte, reichhaltige Feuchtigkeit und bildet eine sanfte Barriere, um die zarte Haut zu schützen, während dein Baby krabbelt, steht oder das Laufen übt. Verwende diese Creme nach dem Bad oder der Massage, um die Haut deines Babys mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie weich und angenehm zu halten.

Zusammenfassung

Der Entwicklungsprozess eines jeden Kindes ist einzigartig und hängt von seiner Kraft und Koordination ab. Er umfasst wichtige Phasen wie das Rollen, das Aufsetzen, das Krabbeln, das Hochziehen zum Stehen und das Laufen. Eltern können das Laufen fördern, indem sie eine sichere Umgebung schaffen und unterstützende Spielsachen zur Verfügung stellen. Während frühes Laufen (vor 9 Monaten) in der Regel unbedenklich ist, kann bei einer Verzögerung über 18 Monate hinaus eine pädiatrische Beratung sinnvoll sein, insbesondere wenn andere Meilensteine nicht erreicht werden. Zusätzlich können Eltern durch ein positives Umfeld ihre Kinder dabei unterstützen, selbstbewusst ihre ersten Schritte zu machen und jeden Meilenstein zu feiern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das durchschnittliche Alter für das Laufenlernen?

Das durchschnittliche Alter für das selbstständige Laufen liegt zwischen 12 und 15 Monaten.

Wann gilt das Laufen als verzögert?

Wenn ein Kind bis zum 18. Monat noch nicht läuft, spricht man von verzögertem Laufen.

Wie kann man ein Baby zum Laufen motivieren?

Du kannst das Laufen deines Babys fördern, indem du es ermutigst, sich zwischen stabilen Objekten oder eng beieinander stehenden Möbeln entlang zu bewegen.

Laufen Jungen oder Mädchen früher?

Es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen bei diesen motorischen Fähigkeiten im Säuglingsalter.

Was motiviert Babys zum Laufen?

Im Allgemeinen erreichen Babys, die mehr Zeit außerhalb des Tragetuchs, der Wiege oder des Kinderbettes verbringen, die motorischen Meilensteine früher im Leben.