Lassen sich Altersflecken entfernen?

Lassen sich Altersflecken entfernen?

Braune Flecken auf der Hand? Kleine, dunkle Verfärbungen im Gesicht? Immer mit der Ruhe: Die sogenannten Altersflecken sind eine völlig natürliche und unbedenkliche Reaktion der Haut. Dennoch wünschen sich viele, ihre Altersflecken zu entfernen. Wir zeigen Ihnen, was hilft.

ALTERSFLECKEN: DAS STECKT DAHINTER

Ob im Gesicht oder auf den Händen – Altersflecken treten meist ab dem 40. Lebensjahr auf und sind ein natürliches Zeichen der Zeit. Schließlich hat unsere Haut im Laufe der Jahre einiges für uns ausgehalten.
Lassen sich Altersflecken entfernen?

WAS SIND ALTERSFLECKEN?

Altersflecken sind hellbraune bis schwarze Verfärbungen der Haut. Weil sie mit den Lebensjahren an Zahl und Intensität zunehmen, werden sie „Altersflecken“ genannt. Im Prinzip handelt es sich dabei aber um Pigmentflecken, die im Zuge einer der Hautalterung und durch jahrelange Sonneneinwirkung entstehen.

URSACHEN: WIE ENTSTEHEN ALTERSFLECKEN?

Altersflecken entstehen in erster Linie durch langjährige Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus können aber auch hormonelle Faktoren und die genetische Veranlagung Ursachen für Altersflecken sein. Um zu verstehen, wie die Hautverfärbungen entstehen, unterscheidet man zwischen Lentigines seniles (Altersflecken) und Lentigines solaris (Sonnenflecken).

 

Das sind die Unterschiede:

  • Lentigines seniles: Mit der Zeit lagert sich das gelbliche Pigment Lipofuszin (auch Alterspigment genannt) an der Oberhaut ab. Dort verfärbt es sie an einigen Stellen. Dieser Prozess gehört zur natürlichen Hautalterung. Aber: UV-Strahlen und oxidativer Stress beschleunigen ihn.
  • Lentigines solaris: Bei Kontakt mit Sonnenlicht produziert die Haut den Farbstoff Melanin, um sich zu schützen. Durch jahrelange Sonnenbelastung kann es irgendwann zu einer überaktiven Melaninproduktion kommen, sodass sich der Farbstoff verstärkt einlagert und sich als Fleck äußert.

Sind Altersflecken gefährlich?

Altersflecken sind in der Regel nicht gefährlich. Sie sind eine natürliche Alterserscheinung der Haut. Allerdings besteht die Gefahr, sie mit schwarzem Hautkrebs zu verwechseln. Bei Unsicherheiten lassen Sie die Hautverfärbungen von einem Dermatologen begutachten.

Lassen sich Altersflecken entfernen?

ALTERSFLECKEN ZEIGEN SICH VOR ALLEM IM GESICHT UND AUF DEN HÄNDEN

Weil die Entstehung von Altersflecken so eng mit der über Jahre oder Jahrzehnte „gesammelten“ Sonnenbelastung verbunden ist, zeigen sich Altersflecken vorrangig an sonnenexponierten Hautstellen. Demnach bilden sich Altersflecken vor allem im Gesicht und auf den Händen. Aber auch andere Stellen können betroffen sein: Oftmals zeigen sich die Flecken auch auf der Oberseite der Unterarme oder im Dekolleté.
Lassen sich Altersflecken entfernen?

ALTERSFLECKEN ERKENNEN: SO GEHT'S

Hautflecken gibt es viele. Altersflecken können Sie aber daran erkennen, dass sich die Haut verfärbt, nicht aber erhebt (wie etwa bei Leberflecken). Auch Sommersprossen erheben sich nicht und sind somit leicht mit Altersflecken zu verwechseln. Erkennen können Sie Altersflecken aber dadurch, dass sie meist flächiger als Sommersprossen sind. Zudem: Da es sich bei Sommersprossen um genetisch bedingte Pigmentflecken in der Oberhaut handelt, sind sie in der Regel schon seit Kindertagen da.
product-stage-bg

WAS HILFT GEGEN ALTERSFLECKEN?

Sie haben die ersten Altersflecken entdeckt? Wenn Sie mögen, lassen sie sich mit der richtigen Pflege sowie ein paar Tipps und Tricks behandeln.

ALTERSFLECKEN ENTFERNEN: SO GEHT'S

 Um Altersflecken zu entfernen, haben Sie folgende Mittel und Möglichkeiten:

  1. Creme gegen Altersflecken nutzen: Spezielle Pflegeformeln von Cremes können helfen, die Sichtbarkeit von Altersflecken zu reduzieren und der Entstehung neuer Flecken vorzubeugen. Rezepturen mit zellschützenden Wirkstoffen wie Vitamin C oder Vitamin E sind ideal. Tipp: Um einen deutlichen Effekt zu erreichen, sollten Sie diese spezielle Hautpflege über einen längeren Zeitraum täglich anwenden.
  2. Serum gegen Altersflecken nutzen: Seren sind intensiver formuliert als Tages- und Nachtcremes. Deshalb sind sie perfekt, um auf individuelle Bedürfnisse der Haut einzugehen. Spezielle Seren gegen Altersflecken können helfen, dunkle Verfärbungen aufzuhellen und so ihr Hautbild gezielt zu verfeinern. Tipp: Klopfen Sie Ihr Serum sanft in die Haut ein.
  3. Chemisches Peeling verwenden: Fruchtsäurepeelings bewirken, dass sich die oberste Schicht der Haut löst und dann neu bildet. So können oberflächliche Pigmentierungen nach mehreren Behandlungen verblassen. Will man allerdings tiefer liegende Altersflecken entfernen, muss das chemische Peeling höher konzentriert sein. So oder so sollte die Anwendung in jedem Fall ein Hautarzt übernehmen, um keine Hautverletzungen zu riskieren. Wichtig: Nach einem Peeling mit Säure ist die Haut gereizt und lichtempfindlicher als zuvor.
  4. Mikrodermabrasion durchführen lassen: Bei dieser Behandlung werden die oberen Hautschichten kontrolliert und mechanisch abgetragen. Das geschieht durch feine Kristalle, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut gestrahlt und wieder abgesaugt werden. Das Ergebnis: Tiefe Verfärbungen werden abgetragen und die Haut regeneriert sich. Wichtig: Eine Mikrodermabrasion wird von Kosmetikern und Dermatologen durchgeführt. Am besten erkundigen Sie sich zunächst genau, ob eine Behandlung für Ihren Hauttyp geeignet ist.
  5. Altersflecken lasern lassen: Auch per Laser lassen sich Altersflecken entfernen. Die Methode, bei der Lichtenergie überschüssige Pigmente zerstört, gilt als besonders effektiv. Schwellungen und Brennen nach der Behandlung sind allerdings nicht selten. Zudem darf an die betroffene Hautpartie für ein paar Wochen keine UV-Strahlung gelangen.
  6. Hausmittel ausprobieren: Zitronen gelten als ein natürliches Hausmittel gegen Altersflecken. Die in den Schalen enthaltenen ätherischen Öle sowie das in den Früchten enthaltene Vitamin C sollen helfen, die Melaninproduktion zu hemmen und dunkle Pigmente in der Haut abzubauen. Möchten Sie die Wirkung ausprobieren, einfach regelmäßig etwas Zitronenöl oder -saft auf die betroffenen Stellen tupfen und einwirken lassen. Weitere Hausmittel gegen Altersflecken sind etwa Apfelessig oder Kartoffelsaft. Auf die Haut getupft, können auch diese Mittel einen aufhellenden Effekt haben. Wichtig: Diese Hausmittel ersetzen nicht die tägliche Beauty-Routine.
  7. Altersflecken mit Make-up kaschieren: Sie können die Erscheinung von Altersflecken auch mit Concealer, einer Foundation oder einer getönten Tagescreme mildern bzw. abdecken. Tipp: Je dunkler die Altersflecken, desto deckender sollte das Make-up sein. Zudem beugen Produkte mit pflegenden Komponenten und integriertem Lichtschutzfaktor der Entstehung neuer Altersflecken vor.
Lassen sich Altersflecken entfernen?

NICHT VERGESSEN: SONNENSCHUTZ

Das zuverlässigste Mittel gegen Altersflecken ist Sonnencreme. Denn mit ausreichend hohem UV-Schutz kommt es seltener zu dunklen Hautverfärbungen.
Sonnencreme
finden

ALTERSFLECKEN VORBEUGEN: VOR DER SONNE SCHÜTZEN

Altersflecken sind ein durchaus sympathisches Zeichen reifer Haut. Verschiedene Faktoren können jedoch dazu führen, dass die Haut sehr schnell und sehr stark altert. Um dies zu verhindern, gibt es ganz im Sinne von Slow Aging vor allem eine Möglichkeit Ihre Haut gesund und langsam altern zu lassen: Sonnenschutz.

  • Eincremen: Wer seine Haut konsequent und mit dem richtigen Lichtschutzfaktor vor Sonnenstrahlen schützt, vermeidet das Auftreten von Altersflecken – oder zögert es zumindest hinaus. Vor allem in sonnenreichen Monaten sind Sonnencremes ein Muss. Das gilt insbesondere für die Hautpartien, die nicht durch Kleidung geschützt sind: etwa Gesicht, Dekolleté, Unterarme und Hände. Tipp: Meiden Sie im Sommer vor allem die Mittagszeit, wenn die Sonne am intensivsten scheint. Suchen Sie sich dann am besten einen Platz im Schatten. Auch Sonnenhüte und Sonnenschirme sind als Zusatzschutz vor UV-Strahlung zu empfehlen.
  • Solarium meiden: Auch künstliche UV-Strahlung im Solarium fördert die Bildung von Altersflecken sowie die Hautalterung im Allgemeinen. Übrigens: Schon ein einziger Besuch der Sonnenbank erhöht das Hautkrebsrisiko.
  • Auf Antioxidantien setzen: Durch UV-Strahlung entstehen freie Radikale. Diese führen wiederum zu oxidativem Stress, der die Haut altern und Altersflecken entstehen lässt. Das Gegenprogramm: Antioxidantien. In Hautcremes helfen sie in Form von Vitamin C oder Q10 freie Radikale zu neutralisieren. Tipp: Auch durch eine gesunde Ernährung können Sie die regenerativen Eigenschaften Ihrer Haut unterstützen. Vor allem Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, sorgen für gesunde und strahlende Haut. Greifen Sie daher zu viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Hautveränderungen im Alter

Wie verändert sich die Haut ab 50?

Pigmentflecken, Rötungen, Trockenheit: Was passiert mit unserer Haut, wenn wir älter werden? Wir geben Antworten und Pflege-Tipps.
Schlupflider schminken: Tipps für das Augen-Make-up

Wie schminke ich Schlupflider?

Nie wieder Lidschatten in der Lidfalte! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schlupflider geschickt schminken und die Augen optisch größer zaubern.
Falten wegschminken

Make-up-Tipps für reife Haut

Mit etwas Know-how können Sie Fältchen und Pigmentflecken wegmogeln. Wie Sie dabei am besten vorgehen, verraten wir hier.